So verwenden Sie Aquacel® Ag Foam Wundverbände
Was sind Aquacel® Ag Foam Schaumverbände?
Reduziert Bakterien zuverlässig, schließt überschüssiges Exsudat ein, schützt die intakte Wundumgebung und verhindert Mazerationen durch vertikale Flüssigkeitsaufnahme.
Aquacel® Ag Foam reduziert Bakterien zuverlässig durch eine kontrollierte und kontuniuerliche antimikrobielle Wirkung der Silberionen.
Bitte beachten Sie: Die hier bereitgestellten Informationen basieren auf der Gebrauchsanweisung und sollen Ihnen zusätzliche Unterstützung bieten, wenn Sie diese benötigen. Sie ersetzen nicht die Anweisungen Ihres medizinischen Fachpersonals. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Aquacel® Ag Foam Schaumverband Gebrauchsanweisung.
PRODUKTBESCHREIBUNG:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind sterile Hydrofiber™ Schaumstoff-
Wundverbände, die aus einem wasserdichten atmungsaktiven Schutzfilm aus Polyurethan,
einer Polyurethanschaumstoff-Schicht und einer Hydrofiber™ Wundkontaktschicht
(Natriumcarboxymethylzellulose mit 1,2% Silberionen) bestehen, und mit einer Verbundschicht
miteinander verklebt sind. Der Verband ist in verschiedenen adhäsiven und nicht-adhäsiven
Ausführungen erhältlich. Die adhäsive Version verfügt über einen hautfreundlichen
Silikonhaftrand.
Der Polyurethan Schaumstoffkern absorbiert zusammen mit der Hydrofiber™ Schicht
Wundflüssigkeit und Bakterien ins Wundkissen. Die Hydrofiber™ Wundkontaktschicht
absorbiert Exsudat aus der Wunde.
Dabei bildet die Hydrofiber™ Wundkontaktschicht eine weiche, kohäsive Gelschicht und
passt sich exakt an das Wundbett an und eliminiert so unversorgte Bereiche (Toträume), in
denen Bakterien wachsen können. Das 1,2 %ige ionische Silber im Schaumverband tötet
pathogene Mikroorganismen, einschließlich Wundbakterien, Hefen und Schimmelpilze,
ab. Die Hydrofiber™ Wundkontaktschicht unterstützt außerdem ein feucht-warmes
Wundheilungsmilieu und fördert das autolytische Débridement. Der Silikonhaftrand
bietet hautfreundliche Haftfähigkeit und unterstützt die atraumatische Entfernung des
Schaumverbandes.
Die Äußere Schicht der Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände besteht aus einem Schutzfilm
aus Polyurethan, der eine atmungsaktive, wasserdichte Barriere gegen Viren und Bakterien
bildet und so die Wunde vor externen Kontaminationen schützt, was das Infektionsrisiko senkt.
Diese äußere Filmschicht wirkt als Barriere für die Wunde gegen bakterielle und durch Blut
übertragbare virale Krankheitserreger.
KLINISCHER NUTZEN:
Aquacel™ Ag Foam absorbiert Wundflüssigkeit und Bakterien, schafft ein feucht-warmes
Wundheilungsmilieu, fördert das autolytische Débridement und eliminiert unversorgte
Bereiche (Toträume) zwischen Wunde und Wundverband.
Aquacel™ Ag Foam wurde entwickelt, um überschüssige Exsudatmengen, die das Wundbett
und die umgebende Haut weiter schädigen können, zu bewältigen.
Aquacel™ Ag Foam bietet eine physische mikrobielle, virale und wasserdichte Barriere zum
Schutz der Wunde.
Aquacel™ Ag Foam tötet Bakterien, Hefen und Schimmelpilze wirksam ab.
ZWECKBESTIMMUNG:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände wurden für die Verwendung als Primärverband
entwickelt.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände können unter medizinischer Aufsicht zur Behandlung
von exsudierenden akuten und chronischen Wunden, die infektionsgefährdet sind oder
Anzeichen einer Infektion aufweisen, eingesetzt werden.
INDIKATIONEN:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind indiziert für:
- Wunden mit bestehender Infektion oder erhöhtem Infektionsrisiko
- Ulcera cruris
- Venöse Stauungsulzera
- Ulcera cruris gemischter Ätiologie
- Arterielle Ulzera
- Dekubitus
- Diabetische Fußulzera
- Chirurgische Wunden
- Verbrennungen zweiten Grades
- Traumatische Wunden
VORGESEHENE ANWENDER:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind zur Verwendung durch Angehörige der
Gesundheitsberufe, Pflegekräfte und Patienten unter Aufsicht eines/einer Angehörigen der
Gesundheitsberufe bestimmt.
VORGESEHENE PATIENTEN:
Aquacel™ Ag Foam ist für die Verwendung bei Patienten mit einem der unter „Indikationen“
aufgeführten Wundtypen, die Anzeichen einer Infektion aufweisen oder infektionsgefährdet
sind, geeignet.
KONTRAINDIKATIONEN:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sollten nicht bei bekannten Unverträglichkeiten gegen
den Verband oder Bestandteile des Verbandes verwendet werden.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind nicht mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid
oder Hypochloritlösungen verträglich.
VORSICHTSMASSNAHMEN UND WARNHINWEISE:
Die Sterilität ist nur gewährleistet, solange die Verpackung der Wundlauflage vor dem
Gebrauch unbeschädigt bleibt und nicht geöffnet wird. Das Produkt nicht verwenden, wenn
die Verpackung vor dem Gebrauch beschädigt oder geöffnet wurde. In diesem Fall ist das
Produkt gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Diese Wundauflagen sind nur zum Einmalgebrauch bestimmt und dürfen nicht
wiederverwendet werden. Wiederholte Verwendung des Produktes kann zu erhöhtem Risiko
von Infektionen oder Kreuzkontaminationen führen.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind wasserfest, sollten jedoch beim Baden oder
Schwimmen nicht untergetaucht werden.
Dieser Wundverband sollte mit keinen anderen Wundversorgungsprodukten verwendet
werden, ohne vorher eine medizinische Fachkraft zu konsultieren.
Nachdem der adhäsive Schaumverband zugeschnitten wurde, ist evtl. eine zusätzliche
Klebefolie erforderlich, um den Verband auf der Wunde zu fixieren.
Beim nicht-adhäsiven Aquacel™ Ag Foam Schaumverband ist grundsätzlich ein zusätzlicher
Fixierverband oder eine sonstige Fixierung erforderlich, um den Verband auf der Wunde zu
fixieren.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind nicht mit Produkten auf Ölbasis verträglich.
Während des normalen Heilungsprozesses des Körpers wird abgestorbenes Gewebe aus der
Wunde entfernt (autolytisches Débridement), wodurch die Wunde zunächst größer erscheinen
kann.
Da Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände für eine feucht-warme Umgebung sorgen, die das
Wachstum neuer Blutgefäße unterstützt, können die empfindlichen neu gebildeten Blutgefäße
gelegentlich eine blutige Wundflüssigkeit erzeugen.
Ärzte/Medizinische Fachkräfte sollten beachten, dass zur längeren und wiederholten
Anwendung silberhaltiger Produkte, insbesondere bei Kindern und Neugeborenen, nur sehr
begrenzte Daten vorliegen.
Es sind Hautverfärbungen nach langfristiger Anwendung von silberhaltigen Produkten
beobachtet worden, jedoch ist dies häufig vorübergehend und bildet sich nach dem Absetzen
des silberhaltigen Verbandes zurück.
Falls Sie beim Verbandwechsel Hautreizungen (Rötung, Entzündung), Mazeration
(Aufweichung der Haut mit weißer Verfärbung), Hypergranulation (übermäßiges
Gewebewachstum) oder Anzeichen einer Infektion (zunehmende Schmerzen, Blutung, Wärme/
Rötung des umgebenden Gewebes, Wundexsudat) oder eine Veränderung der Wundfarbe
und/oder des -geruchs beobachten, wenden Sie sich bitte an den Arzt oder das Pflegepersonal.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind gemäß ihrer Auslegung MRT-sicher.
Nach Gebrauch kann dieses Produkt eine potentielle biologische Gefahr darstellen. Behandeln
und entsorgen Sie es in Übereinstimmung mit der anerkannten medizinischen Praxis und den
geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften.
Wenn während der Verwendung dieses Produkts oder als Folge seiner Verwendung ein
schwerwiegendes Vorkommnis eingetreten ist, melden Sie dies bitte umgehend dem Hersteller
und der zuständigen nationalen Behörde.
DAUER DER ANWENDUNG:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände können bis zu 7 Tage lang getragen werden. Bei
entsprechender klinischer Indikation muss der Verbandwechsel früher erfolgen.
Die Notwendigkeit von Aquacel™ Ag Foam sollte nach 14 Tagen erneut beurteilt und ggf. eine
alternative Wundversorgung in Betracht gezogen werden.
ANWENDUNGSHINWEISE:
- Das Produkt nicht verwenden, wenn die Verpackung vor Gebrauch beschädigt oder
geöffnet wurde. In diesem Fall ist das Produkt gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften
zu entsorgen. - Vor der Anwendung der Wundauflage sollte die Wunde und Wundumgebung mit einer
adäquaten Wundreinigungslösung - zum Beispiel mit steriler Kochsalzlösung - gereinigt
werden. - Vorbereitung und Anlegen des Verbandes:
a. Wählen Sie Größe und Form des Verbandes so, dass das zentrale Saugkissen (Bereich innerhalb des Haftfensters) 1 cm größer ist als die Wundfläche.
b. Entnehmen Sie den Verband aus der sterilen Verpackung und vermeiden Sie es, die
Wundkontaktfläche und Haftfläche (sofern zutreffend) zu berühren. Vor Verwendung
des adhäsiven Schaumverbandes ziehen Sie bitte die Schutzfolie ab.
c. Bei Bedarf kann der Schaumverband zugeschnitten werden.
d. Halten Sie den Schaumverband über die Wunde, und richten Sie die Mitte des
Verbandes auf die Mitte der Wunde aus. Legen Sie das Wundkissen direkt auf die Wunde. Streichen Sie beim adhäsiven Schaumverband den Haftrand glatt.
e. Achten Sie darauf, dass der Verband beim Anlegen nicht gedehnt wird. Glätten Sie den Haftrand bei der adhäsiven Variante. Stellen Sie sicher, dass die Gelenke ausreichend gebeugt sind, um die Mobilität des Patienten zu gewährleisten.
f. Wenn der Schaumverband keinen Haftrand aufweist oder der adhäsive Schaumverband mit Haftrand zugeschnitten wurde, sollte er mit einem geeigneten Fixierverband oder Klebeband fixiert werden.
g. Für schwer zu versorgende anatomische Stellen wie z. B. Ferse oder Sakralbereich
können die Sonderformen (Ferse, Sakral) verwendet werden.
h. Entsorgen Sie nach dem Abdecken der Wunde den unbenutzten Teil des Produkts. - Abnehmen des Schaumverbandes:
a. Der Schaumverband sollte gewechselt werden, wenn dies klinisch indiziert ist (z. B.
Auslaufen, Blutung, zunehmende Schmerzen). Die empfohlene maximale Tragedauer
beträgt sieben Tage.
b. Die Wunde sollte in geeigneten Abständen gereinigt werden.
c. Um den Schaumverband zu entfernen, drücken Sie leicht auf die Haut und heben Sie eine Ecke des Verbandes vorsichtig ab. Fahren Sie so fort, bis alle Ecken abgelöst wurden. Heben Sie den Schaumverband vorsichtig von der Wunde ab und entsorgen Sie ihn vorschriftsgemäß.
LAGERUNG:
Bei Raumtemperatur (10 °C bis 25 °C) lagern.
Trocken aufbewahren.
Lichtgeschützt aufbewahren.
https://ec.europa.eu/tools/eudamed. Hier befindet sich der Kurzbericht über Sicherheit und
klinische Leistung nach der Einführung der Europäischen Datenbank für Medizinprodukte/
EUDAMED.
Für weitere Informationen oder Anleitungen wenden Sie sich bitte an ConvaTec
Professional Services oder besuchen Sie uns online unter www.convatec.com.
Hergestellt in Großbritannien
© 2022 ConvaTec Inc.
®/™ kennzeichnet eine Marke von ConvaTec Inc. Aquacel, das Aquacel-Logo und Hydrofiber
sind eingetragene Marken.
Anwendung vom Aquacel® Ag Foam Schaumverband bei einem Diabetischen Fußulkus an der Ferse
Das Anwendungsvideo zeigt die Applikation und Entfernung des Aquacel® Ag Schaumverbands bei einem Diabetischen Fußulkus an der Ferse.
Anwendung vom Aquacel® Ag Foam Schaumverband bei einem Sakralen Dekubitus (Kategorie 2)
Das Anwendungsvideo zeigt die Applikation und Entfernung des Aquacel® Ag Schaumverbands bei einem Sakralen Dekubitus (Kategorie 2).
Anwendung vom Aquacel® Ag Foam Schaumverband bei einem Ulcus cruris venosum
Das Anwendungsvideo zeigt die Applikation und Entfernung des Aquacel® Ag Schaumverbands bei einem Ulcus cruris venosum.
PRODUKTBESCHREIBUNG:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind sterile Hydrofiber™ Schaumstoff-
Wundverbände, die aus einem wasserdichten atmungsaktiven Schutzfilm aus Polyurethan,
einer Polyurethanschaumstoff-Schicht und einer Hydrofiber™ Wundkontaktschicht
(Natriumcarboxymethylzellulose mit 1,2% Silberionen) bestehen, und mit einer Verbundschicht
miteinander verklebt sind. Der Verband ist in verschiedenen adhäsiven und nicht-adhäsiven
Ausführungen erhältlich. Die adhäsive Version verfügt über einen hautfreundlichen
Silikonhaftrand.
Der Polyurethan Schaumstoffkern absorbiert zusammen mit der Hydrofiber™ Schicht
Wundflüssigkeit und Bakterien ins Wundkissen. Die Hydrofiber™ Wundkontaktschicht
absorbiert Exsudat aus der Wunde.
Dabei bildet die Hydrofiber™ Wundkontaktschicht eine weiche, kohäsive Gelschicht und
passt sich exakt an das Wundbett an und eliminiert so unversorgte Bereiche (Toträume), in
denen Bakterien wachsen können. Das 1,2 %ige ionische Silber im Schaumverband tötet
pathogene Mikroorganismen, einschließlich Wundbakterien, Hefen und Schimmelpilze,
ab. Die Hydrofiber™ Wundkontaktschicht unterstützt außerdem ein feucht-warmes
Wundheilungsmilieu und fördert das autolytische Débridement. Der Silikonhaftrand
bietet hautfreundliche Haftfähigkeit und unterstützt die atraumatische Entfernung des
Schaumverbandes.
Die Äußere Schicht der Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände besteht aus einem Schutzfilm
aus Polyurethan, der eine atmungsaktive, wasserdichte Barriere gegen Viren und Bakterien
bildet und so die Wunde vor externen Kontaminationen schützt, was das Infektionsrisiko senkt.
Diese äußere Filmschicht wirkt als Barriere für die Wunde gegen bakterielle und durch Blut
übertragbare virale Krankheitserreger.
KLINISCHER NUTZEN:
Aquacel™ Ag Foam absorbiert Wundflüssigkeit und Bakterien, schafft ein feucht-warmes
Wundheilungsmilieu, fördert das autolytische Débridement und eliminiert unversorgte
Bereiche (Toträume) zwischen Wunde und Wundverband.
Aquacel™ Ag Foam wurde entwickelt, um überschüssige Exsudatmengen, die das Wundbett
und die umgebende Haut weiter schädigen können, zu bewältigen.
Aquacel™ Ag Foam bietet eine physische mikrobielle, virale und wasserdichte Barriere zum
Schutz der Wunde.
Aquacel™ Ag Foam tötet Bakterien, Hefen und Schimmelpilze wirksam ab.
ZWECKBESTIMMUNG:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände wurden für die Verwendung als Primärverband
entwickelt.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände können unter medizinischer Aufsicht zur Behandlung
von exsudierenden akuten und chronischen Wunden, die infektionsgefährdet sind oder
Anzeichen einer Infektion aufweisen, eingesetzt werden.
INDIKATIONEN:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind indiziert für:
- Wunden mit bestehender Infektion oder erhöhtem Infektionsrisiko
- Ulcera cruris
- Venöse Stauungsulzera
- Ulcera cruris gemischter Ätiologie
- Arterielle Ulzera
- Dekubitus
- Diabetische Fußulzera
- Chirurgische Wunden
- Verbrennungen zweiten Grades
- Traumatische Wunden
VORGESEHENE ANWENDER:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind zur Verwendung durch Angehörige der
Gesundheitsberufe, Pflegekräfte und Patienten unter Aufsicht eines/einer Angehörigen der
Gesundheitsberufe bestimmt.
VORGESEHENE PATIENTEN:
Aquacel™ Ag Foam ist für die Verwendung bei Patienten mit einem der unter „Indikationen“
aufgeführten Wundtypen, die Anzeichen einer Infektion aufweisen oder infektionsgefährdet
sind, geeignet.
KONTRAINDIKATIONEN:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sollten nicht bei bekannten Unverträglichkeiten gegen
den Verband oder Bestandteile des Verbandes verwendet werden.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind nicht mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid
oder Hypochloritlösungen verträglich.
VORSICHTSMASSNAHMEN UND WARNHINWEISE:
Die Sterilität ist nur gewährleistet, solange die Verpackung der Wundlauflage vor dem
Gebrauch unbeschädigt bleibt und nicht geöffnet wird. Das Produkt nicht verwenden, wenn
die Verpackung vor dem Gebrauch beschädigt oder geöffnet wurde. In diesem Fall ist das
Produkt gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Diese Wundauflagen sind nur zum Einmalgebrauch bestimmt und dürfen nicht
wiederverwendet werden. Wiederholte Verwendung des Produktes kann zu erhöhtem Risiko
von Infektionen oder Kreuzkontaminationen führen.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind wasserfest, sollten jedoch beim Baden oder
Schwimmen nicht untergetaucht werden.
Dieser Wundverband sollte mit keinen anderen Wundversorgungsprodukten verwendet
werden, ohne vorher eine medizinische Fachkraft zu konsultieren.
Nachdem der adhäsive Schaumverband zugeschnitten wurde, ist evtl. eine zusätzliche
Klebefolie erforderlich, um den Verband auf der Wunde zu fixieren.
Beim nicht-adhäsiven Aquacel™ Ag Foam Schaumverband ist grundsätzlich ein zusätzlicher
Fixierverband oder eine sonstige Fixierung erforderlich, um den Verband auf der Wunde zu
fixieren.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind nicht mit Produkten auf Ölbasis verträglich.
Während des normalen Heilungsprozesses des Körpers wird abgestorbenes Gewebe aus der
Wunde entfernt (autolytisches Débridement), wodurch die Wunde zunächst größer erscheinen
kann.
Da Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände für eine feucht-warme Umgebung sorgen, die das
Wachstum neuer Blutgefäße unterstützt, können die empfindlichen neu gebildeten Blutgefäße
gelegentlich eine blutige Wundflüssigkeit erzeugen.
Ärzte/Medizinische Fachkräfte sollten beachten, dass zur längeren und wiederholten
Anwendung silberhaltiger Produkte, insbesondere bei Kindern und Neugeborenen, nur sehr
begrenzte Daten vorliegen.
Es sind Hautverfärbungen nach langfristiger Anwendung von silberhaltigen Produkten
beobachtet worden, jedoch ist dies häufig vorübergehend und bildet sich nach dem Absetzen
des silberhaltigen Verbandes zurück.
Falls Sie beim Verbandwechsel Hautreizungen (Rötung, Entzündung), Mazeration
(Aufweichung der Haut mit weißer Verfärbung), Hypergranulation (übermäßiges
Gewebewachstum) oder Anzeichen einer Infektion (zunehmende Schmerzen, Blutung, Wärme/
Rötung des umgebenden Gewebes, Wundexsudat) oder eine Veränderung der Wundfarbe
und/oder des -geruchs beobachten, wenden Sie sich bitte an den Arzt oder das Pflegepersonal.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind gemäß ihrer Auslegung MRT-sicher.
Nach Gebrauch kann dieses Produkt eine potentielle biologische Gefahr darstellen. Behandeln
und entsorgen Sie es in Übereinstimmung mit der anerkannten medizinischen Praxis und den
geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften.
Wenn während der Verwendung dieses Produkts oder als Folge seiner Verwendung ein
schwerwiegendes Vorkommnis eingetreten ist, melden Sie dies bitte umgehend dem Hersteller
und der zuständigen nationalen Behörde.
DAUER DER ANWENDUNG:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände können bis zu 7 Tage lang getragen werden. Bei
entsprechender klinischer Indikation muss der Verbandwechsel früher erfolgen.
Die Notwendigkeit von Aquacel™ Ag Foam sollte nach 14 Tagen erneut beurteilt und ggf. eine
alternative Wundversorgung in Betracht gezogen werden.
ANWENDUNGSHINWEISE:
- Das Produkt nicht verwenden, wenn die Verpackung vor Gebrauch beschädigt oder
geöffnet wurde. In diesem Fall ist das Produkt gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften
zu entsorgen. - Vor der Anwendung der Wundauflage sollte die Wunde und Wundumgebung mit einer
adäquaten Wundreinigungslösung - zum Beispiel mit steriler Kochsalzlösung - gereinigt
werden. - Vorbereitung und Anlegen des Verbandes:
a. Wählen Sie Größe und Form des Verbandes so, dass das zentrale Saugkissen (Bereich innerhalb des Haftfensters) 1 cm größer ist als die Wundfläche.
b. Entnehmen Sie den Verband aus der sterilen Verpackung und vermeiden Sie es, die
Wundkontaktfläche und Haftfläche (sofern zutreffend) zu berühren. Vor Verwendung
des adhäsiven Schaumverbandes ziehen Sie bitte die Schutzfolie ab.
c. Bei Bedarf kann der Schaumverband zugeschnitten werden.
d. Halten Sie den Schaumverband über die Wunde, und richten Sie die Mitte des
Verbandes auf die Mitte der Wunde aus. Legen Sie das Wundkissen direkt auf die Wunde. Streichen Sie beim adhäsiven Schaumverband den Haftrand glatt.
e. Achten Sie darauf, dass der Verband beim Anlegen nicht gedehnt wird. Glätten Sie den Haftrand bei der adhäsiven Variante. Stellen Sie sicher, dass die Gelenke ausreichend gebeugt sind, um die Mobilität des Patienten zu gewährleisten.
f. Wenn der Schaumverband keinen Haftrand aufweist oder der adhäsive Schaumverband mit Haftrand zugeschnitten wurde, sollte er mit einem geeigneten Fixierverband oder Klebeband fixiert werden.
g. Für schwer zu versorgende anatomische Stellen wie z. B. Ferse oder Sakralbereich
können die Sonderformen (Ferse, Sakral) verwendet werden.
h. Entsorgen Sie nach dem Abdecken der Wunde den unbenutzten Teil des Produkts. - Abnehmen des Schaumverbandes:
a. Der Schaumverband sollte gewechselt werden, wenn dies klinisch indiziert ist (z. B.
Auslaufen, Blutung, zunehmende Schmerzen). Die empfohlene maximale Tragedauer
beträgt sieben Tage.
b. Die Wunde sollte in geeigneten Abständen gereinigt werden.
c. Um den Schaumverband zu entfernen, drücken Sie leicht auf die Haut und heben Sie eine Ecke des Verbandes vorsichtig ab. Fahren Sie so fort, bis alle Ecken abgelöst wurden. Heben Sie den Schaumverband vorsichtig von der Wunde ab und entsorgen Sie ihn vorschriftsgemäß.
LAGERUNG:
Bei Raumtemperatur (10 °C bis 25 °C) lagern.
Trocken aufbewahren.
Lichtgeschützt aufbewahren.
https://ec.europa.eu/tools/eudamed. Hier befindet sich der Kurzbericht über Sicherheit und
klinische Leistung nach der Einführung der Europäischen Datenbank für Medizinprodukte/
EUDAMED.
Für weitere Informationen oder Anleitungen wenden Sie sich bitte an ConvaTec
Professional Services oder besuchen Sie uns online unter www.convatec.com.
Hergestellt in Großbritannien
© 2022 ConvaTec Inc.
®/™ kennzeichnet eine Marke von ConvaTec Inc. Aquacel, das Aquacel-Logo und Hydrofiber
sind eingetragene Marken.
Anwendung vom Aquacel® Ag Foam Schaumverband bei einem Diabetischen Fußulkus an der Ferse
Das Anwendungsvideo zeigt die Applikation und Entfernung des Aquacel® Ag Schaumverbands bei einem Diabetischen Fußulkus an der Ferse.
Anwendung vom Aquacel® Ag Foam Schaumverband bei einem Sakralen Dekubitus (Kategorie 2)
Das Anwendungsvideo zeigt die Applikation und Entfernung des Aquacel® Ag Schaumverbands bei einem Sakralen Dekubitus (Kategorie 2).
Anwendung vom Aquacel® Ag Foam Schaumverband bei einem Ulcus cruris venosum
Das Anwendungsvideo zeigt die Applikation und Entfernung des Aquacel® Ag Schaumverbands bei einem Ulcus cruris venosum.
PRODUKTBESCHREIBUNG:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind sterile Hydrofiber™ Schaumstoff-
Wundverbände, die aus einem wasserdichten atmungsaktiven Schutzfilm aus Polyurethan,
einer Polyurethanschaumstoff-Schicht und einer Hydrofiber™ Wundkontaktschicht
(Natriumcarboxymethylzellulose mit 1,2% Silberionen) bestehen, und mit einer Verbundschicht
miteinander verklebt sind. Der Verband ist in verschiedenen adhäsiven und nicht-adhäsiven
Ausführungen erhältlich. Die adhäsive Version verfügt über einen hautfreundlichen
Silikonhaftrand.
Der Polyurethan Schaumstoffkern absorbiert zusammen mit der Hydrofiber™ Schicht
Wundflüssigkeit und Bakterien ins Wundkissen. Die Hydrofiber™ Wundkontaktschicht
absorbiert Exsudat aus der Wunde.
Dabei bildet die Hydrofiber™ Wundkontaktschicht eine weiche, kohäsive Gelschicht und
passt sich exakt an das Wundbett an und eliminiert so unversorgte Bereiche (Toträume), in
denen Bakterien wachsen können. Das 1,2 %ige ionische Silber im Schaumverband tötet
pathogene Mikroorganismen, einschließlich Wundbakterien, Hefen und Schimmelpilze,
ab. Die Hydrofiber™ Wundkontaktschicht unterstützt außerdem ein feucht-warmes
Wundheilungsmilieu und fördert das autolytische Débridement. Der Silikonhaftrand
bietet hautfreundliche Haftfähigkeit und unterstützt die atraumatische Entfernung des
Schaumverbandes.
Die Äußere Schicht der Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände besteht aus einem Schutzfilm
aus Polyurethan, der eine atmungsaktive, wasserdichte Barriere gegen Viren und Bakterien
bildet und so die Wunde vor externen Kontaminationen schützt, was das Infektionsrisiko senkt.
Diese äußere Filmschicht wirkt als Barriere für die Wunde gegen bakterielle und durch Blut
übertragbare virale Krankheitserreger.
KLINISCHER NUTZEN:
Aquacel™ Ag Foam absorbiert Wundflüssigkeit und Bakterien, schafft ein feucht-warmes
Wundheilungsmilieu, fördert das autolytische Débridement und eliminiert unversorgte
Bereiche (Toträume) zwischen Wunde und Wundverband.
Aquacel™ Ag Foam wurde entwickelt, um überschüssige Exsudatmengen, die das Wundbett
und die umgebende Haut weiter schädigen können, zu bewältigen.
Aquacel™ Ag Foam bietet eine physische mikrobielle, virale und wasserdichte Barriere zum
Schutz der Wunde.
Aquacel™ Ag Foam tötet Bakterien, Hefen und Schimmelpilze wirksam ab.
ZWECKBESTIMMUNG:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände wurden für die Verwendung als Primärverband
entwickelt.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände können unter medizinischer Aufsicht zur Behandlung
von exsudierenden akuten und chronischen Wunden, die infektionsgefährdet sind oder
Anzeichen einer Infektion aufweisen, eingesetzt werden.
INDIKATIONEN:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind indiziert für:
- Wunden mit bestehender Infektion oder erhöhtem Infektionsrisiko
- Ulcera cruris
- Venöse Stauungsulzera
- Ulcera cruris gemischter Ätiologie
- Arterielle Ulzera
- Dekubitus
- Diabetische Fußulzera
- Chirurgische Wunden
- Verbrennungen zweiten Grades
- Traumatische Wunden
VORGESEHENE ANWENDER:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind zur Verwendung durch Angehörige der
Gesundheitsberufe, Pflegekräfte und Patienten unter Aufsicht eines/einer Angehörigen der
Gesundheitsberufe bestimmt.
VORGESEHENE PATIENTEN:
Aquacel™ Ag Foam ist für die Verwendung bei Patienten mit einem der unter „Indikationen“
aufgeführten Wundtypen, die Anzeichen einer Infektion aufweisen oder infektionsgefährdet
sind, geeignet.
KONTRAINDIKATIONEN:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sollten nicht bei bekannten Unverträglichkeiten gegen
den Verband oder Bestandteile des Verbandes verwendet werden.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind nicht mit Oxidationsmitteln wie Wasserstoffperoxid
oder Hypochloritlösungen verträglich.
VORSICHTSMASSNAHMEN UND WARNHINWEISE:
Die Sterilität ist nur gewährleistet, solange die Verpackung der Wundlauflage vor dem
Gebrauch unbeschädigt bleibt und nicht geöffnet wird. Das Produkt nicht verwenden, wenn
die Verpackung vor dem Gebrauch beschädigt oder geöffnet wurde. In diesem Fall ist das
Produkt gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften zu entsorgen.
Diese Wundauflagen sind nur zum Einmalgebrauch bestimmt und dürfen nicht
wiederverwendet werden. Wiederholte Verwendung des Produktes kann zu erhöhtem Risiko
von Infektionen oder Kreuzkontaminationen führen.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind wasserfest, sollten jedoch beim Baden oder
Schwimmen nicht untergetaucht werden.
Dieser Wundverband sollte mit keinen anderen Wundversorgungsprodukten verwendet
werden, ohne vorher eine medizinische Fachkraft zu konsultieren.
Nachdem der adhäsive Schaumverband zugeschnitten wurde, ist evtl. eine zusätzliche
Klebefolie erforderlich, um den Verband auf der Wunde zu fixieren.
Beim nicht-adhäsiven Aquacel™ Ag Foam Schaumverband ist grundsätzlich ein zusätzlicher
Fixierverband oder eine sonstige Fixierung erforderlich, um den Verband auf der Wunde zu
fixieren.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind nicht mit Produkten auf Ölbasis verträglich.
Während des normalen Heilungsprozesses des Körpers wird abgestorbenes Gewebe aus der
Wunde entfernt (autolytisches Débridement), wodurch die Wunde zunächst größer erscheinen
kann.
Da Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände für eine feucht-warme Umgebung sorgen, die das
Wachstum neuer Blutgefäße unterstützt, können die empfindlichen neu gebildeten Blutgefäße
gelegentlich eine blutige Wundflüssigkeit erzeugen.
Ärzte/Medizinische Fachkräfte sollten beachten, dass zur längeren und wiederholten
Anwendung silberhaltiger Produkte, insbesondere bei Kindern und Neugeborenen, nur sehr
begrenzte Daten vorliegen.
Es sind Hautverfärbungen nach langfristiger Anwendung von silberhaltigen Produkten
beobachtet worden, jedoch ist dies häufig vorübergehend und bildet sich nach dem Absetzen
des silberhaltigen Verbandes zurück.
Falls Sie beim Verbandwechsel Hautreizungen (Rötung, Entzündung), Mazeration
(Aufweichung der Haut mit weißer Verfärbung), Hypergranulation (übermäßiges
Gewebewachstum) oder Anzeichen einer Infektion (zunehmende Schmerzen, Blutung, Wärme/
Rötung des umgebenden Gewebes, Wundexsudat) oder eine Veränderung der Wundfarbe
und/oder des -geruchs beobachten, wenden Sie sich bitte an den Arzt oder das Pflegepersonal.
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände sind gemäß ihrer Auslegung MRT-sicher.
Nach Gebrauch kann dieses Produkt eine potentielle biologische Gefahr darstellen. Behandeln
und entsorgen Sie es in Übereinstimmung mit der anerkannten medizinischen Praxis und den
geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften.
Wenn während der Verwendung dieses Produkts oder als Folge seiner Verwendung ein
schwerwiegendes Vorkommnis eingetreten ist, melden Sie dies bitte umgehend dem Hersteller
und der zuständigen nationalen Behörde.
DAUER DER ANWENDUNG:
Aquacel™ Ag Foam Schaumverbände können bis zu 7 Tage lang getragen werden. Bei
entsprechender klinischer Indikation muss der Verbandwechsel früher erfolgen.
Die Notwendigkeit von Aquacel™ Ag Foam sollte nach 14 Tagen erneut beurteilt und ggf. eine
alternative Wundversorgung in Betracht gezogen werden.
ANWENDUNGSHINWEISE:
- Das Produkt nicht verwenden, wenn die Verpackung vor Gebrauch beschädigt oder
geöffnet wurde. In diesem Fall ist das Produkt gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften
zu entsorgen. - Vor der Anwendung der Wundauflage sollte die Wunde und Wundumgebung mit einer
adäquaten Wundreinigungslösung - zum Beispiel mit steriler Kochsalzlösung - gereinigt
werden. - Vorbereitung und Anlegen des Verbandes:
a. Wählen Sie Größe und Form des Verbandes so, dass das zentrale Saugkissen (Bereich innerhalb des Haftfensters) 1 cm größer ist als die Wundfläche.
b. Entnehmen Sie den Verband aus der sterilen Verpackung und vermeiden Sie es, die
Wundkontaktfläche und Haftfläche (sofern zutreffend) zu berühren. Vor Verwendung
des adhäsiven Schaumverbandes ziehen Sie bitte die Schutzfolie ab.
c. Bei Bedarf kann der Schaumverband zugeschnitten werden.
d. Halten Sie den Schaumverband über die Wunde, und richten Sie die Mitte des
Verbandes auf die Mitte der Wunde aus. Legen Sie das Wundkissen direkt auf die Wunde. Streichen Sie beim adhäsiven Schaumverband den Haftrand glatt.
e. Achten Sie darauf, dass der Verband beim Anlegen nicht gedehnt wird. Glätten Sie den Haftrand bei der adhäsiven Variante. Stellen Sie sicher, dass die Gelenke ausreichend gebeugt sind, um die Mobilität des Patienten zu gewährleisten.
f. Wenn der Schaumverband keinen Haftrand aufweist oder der adhäsive Schaumverband mit Haftrand zugeschnitten wurde, sollte er mit einem geeigneten Fixierverband oder Klebeband fixiert werden.
g. Für schwer zu versorgende anatomische Stellen wie z. B. Ferse oder Sakralbereich
können die Sonderformen (Ferse, Sakral) verwendet werden.
h. Entsorgen Sie nach dem Abdecken der Wunde den unbenutzten Teil des Produkts. - Abnehmen des Schaumverbandes:
a. Der Schaumverband sollte gewechselt werden, wenn dies klinisch indiziert ist (z. B.
Auslaufen, Blutung, zunehmende Schmerzen). Die empfohlene maximale Tragedauer
beträgt sieben Tage.
b. Die Wunde sollte in geeigneten Abständen gereinigt werden.
c. Um den Schaumverband zu entfernen, drücken Sie leicht auf die Haut und heben Sie eine Ecke des Verbandes vorsichtig ab. Fahren Sie so fort, bis alle Ecken abgelöst wurden. Heben Sie den Schaumverband vorsichtig von der Wunde ab und entsorgen Sie ihn vorschriftsgemäß.
LAGERUNG:
Bei Raumtemperatur (10 °C bis 25 °C) lagern.
Trocken aufbewahren.
Lichtgeschützt aufbewahren.
https://ec.europa.eu/tools/eudamed. Hier befindet sich der Kurzbericht über Sicherheit und
klinische Leistung nach der Einführung der Europäischen Datenbank für Medizinprodukte/
EUDAMED.
Für weitere Informationen oder Anleitungen wenden Sie sich bitte an ConvaTec
Professional Services oder besuchen Sie uns online unter www.convatec.com.
Hergestellt in Großbritannien
© 2022 ConvaTec Inc.
®/™ kennzeichnet eine Marke von ConvaTec Inc. Aquacel, das Aquacel-Logo und Hydrofiber
sind eingetragene Marken.