Mediathek | Online-Seminare | 2022
Biofilmbasiertes Infektionsmanagement: Der Mehrwert der MEHR ALS SILBER™ Technologie vs. rein silberhaltiger Wundauflagen
Ab 2023 wird im Bereich „Biofilmbasiertes Infektionsmanagement“ von Convatec nur noch AQUACEL® Ag+ Extra zur Verfügung stehen. Welchen Nutzen und Mehrwert Sie durch die Anwendung von AQUACEL® Ag+ Extra erreichen, wird Ihnen in diesem Online-Seminar anhand wissenschaftlicher und praktischer Belege aufgezeigt.
Dieses Webinar richtet sich an Anwender, die AQUACEL® Ag Extra oder andere antimikrobielle Wundauflagen bereits bei chronischen Wunden nutzen. Erfahren Sie, wie Sie Ihr erfolgreiches Infektionsmanagement zukünftig weiterführen können und zusätzlich Biofilm, der in 78% der chronischen Wunden vorhanden ist, durchbrechen und zerstören.
[Dauer: 1 Stunde 40 Minuten]
Wundhygiene, Teil 2: Wundrandbehandlung und Wundverband für eine optimale Wundversorgung
Das Konzept der Wundhygiene wurde für die häufige, regelmäßige und wiederholte Anwendung entwickelt und umfasst vier Schritte, um eine Wunde umfassend zu reinigen und sie auf die Heilung vorzubereiten.
Der Wundmanagement-Experte Nobert Kolbig beschäftigt sich in diesem Online Seminar mit den zwei letzten Schritten der Wundhygiene: der Wundrandbehandlung (Schritt 3) und der Auswahl des Wundverbandes (Schritt 4). Das Seminar ist eine Weiterführung von Teil 1 der Wundhygiene mit Kerstin Protz, das Ihnen ebenfalls als kostenlose Aufzeichnung in unserer Mediathek zur Verfügung steht.
[Dauer: 1 Stunde 35 Minuten]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Wundhygiene, Teil 1: Vier einfache Schritte als Grundlage für eine optimale Wundversorgung.
Wenn eine Wunde chronisch ist oder schwer heilt, ist die Unterbrechung des Heilungsprozesses häufig auf das Vorhandensein eines hartnäckigen Biofilms zurückzuführen.
Durch die Anwendung der vier Schritte der Wundhygiene können Sie bei jedem Verbandwechsel sicherstellen, dass die Wunde optimal auf die Heilung vorbereitet wird.
Vier einfache Schritte: Spülung & Reinigung, Débridement, Wundrandbehandlung, Wundverband.
[Dauer: 1 Stunde 35 Minuten]
VERBRENNUNGSWUNDEN: Anwendung von Hydrofiber® Wundverbänden anhand von Fallbeispielen
In Deutschland müssen jährlich rund 10.000 bis 15.000 Menschen mit Brandverletzungen
stationär behandelt werden. Leider sind sehr häufig Kinder betroffen.
Anhand von Fallbeispielen bzw. Behandlungsverläufen sollen Möglichkeiten der Wundversorgung mit Hydrofiber®-Produkten gezeigt werden.
[Dauer: 1 Stunde]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Wer darf zukünftig Wunden behandeln? Neues Qualifikationsprofil zur Behandlung Chronischer Wunden gemäß Rahmenempfehlung zur Versorgung mit Häuslicher Krankenpflege
In diesem Online Seminar werden schwerpunktmäßig die neuen Qualifikationsanforderungen der handelnden Pflegefachkräfte dargestellt sowie die sich hieraus ergebenden sozial- und haftungsrechtlichen Auswirkungen aufgezeigt und vertiefend diskutiert.
[Dauer: 1 Stunde 30Minuten]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
HERAUSFORDERNDE WUNDEN: Fallbeispiele von besonderen Wunden & speziellen Herausforderungen
Als Wundbehandler sind Sie oft mit besonders herausfordernden Wundsituationen konfrontiert, die eine komplexere Versorgung erfordern. Anhand von Fallbeispielen werden solche Situationen vorgestellt und Lösungswege aufgezeigt, wie die Wundheilung auch in schwierigen Situationen gefördert werden kann.
[Dauer: 1 Stunde]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Gefangen im Netz der Bedürfnisse. Wie die Adhärenz den Erfolg der Wundtherapie bestimmt.
Die Adhärenz des Patienten ist der Schlüssel in der Behandlung von chronischen Wunden. Wenn ein Patient aktiv an der Erarbeitung des Therapieplanes beteiligt ist, kann er die Maßnahmen leichter in seinen Alltag integrieren und somit den Therapieerfolg sicherstellen. Jedoch ist nicht nur der Patient, sondern auch das gesamte therapeutische Team maßgeblich am Heilungserfolg und der Förderung der Adhärenz beteiligt.
[Dauer: 1 Stunde 30 Minuten]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Verbandmitteldefinition - Wer bezahlt die Zeche?
Mit der Verbandmitteldefinition und der damit verbundenen Kategorisierung der erstattungsfähigen Verbandmittel stellen sich für die Patienten und Versorger Fragen, wie es um die zukünftigen Therapie steht. Gerade antimikrobiell wirksame Wundauflagen stehen im Fokus der Diskussion. Kommt es zukünftig zu Versorgungsbrüchen? Gibt es Alternativen in der Behandlung von infizierten Wunden?
Was können Sie von diesem Webinar erwarten?
- Überblick über die aktuelle Erstattungssituation
Konsequenzen der Verbandmitteldefinition für Patienten und Behandler
Beispiele aus der Praxis zu den Optionen bei der Behandlung infizierter Wunden
[Dauer: 1 Stunde 30 Minuten]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Schmerz in der Wunde & Schmerzen beim Verbandswechsel mit Fallbeispielen
Häufig ist die Wundheilung als das wichtigste Ziel der Behandlung im Fokus, während
anderen Behandlungsergebnissen wie z.B. der Schmerzreduktion deutlich weniger
Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Anhand von Fallbeispielen sollen mögliche Ursachen für Schmerzen aufgezeigt werden
und Lösungsansätze zur Schmerzreduktion vorgestellt werden.
[Dauer: 1 Stunde]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Evidenzbasiert, erfolgreich, sicher: Behandlung infizierter Wunden im Kontext der aktuellen Erstattungsfähigkeit
In diesem Online Symposium der ConvaTec (Germany) GmbH wird die Wundbehandlung mit antimikrobiellen, silberhaltigen Wundauflagen aus zwei Perspektiven beleuchtet. Friedbert Moselewski gibt zunächst einen Überblick über die aktuelle Erstattungssituation und spricht über Konsequenzen für Verordner und Anwender. Prof. Dr. med. Joachim Dissemond widmet sich anschließend der spannenden Fragestellung: „Wundversorgung mit Silber: Evidenzbasiert, erfolgreich und sicher?“
[Dauer: 1 Stunde]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
AQUACEL® EXTRA™ – 25 Jahre Goldstandard für Exsudatmanagement und Wundrandschutz
- Welche Besonderheiten und welchen Nutzen kann der Wundfüller mit Hydrofiber® Technologie für eine erfolgreiche Wundversorgung liefern?
- Welche Vorteile bringt es für Patienten und Anwender?
- Wie findet der Wundverband richtig Anwendung?
- Mit welchen Sekundärverbänden kann AQUACEL® Extra kombiniert werden?
Diese und weitere Fragen beantwortet die erfahrene Referentin Petra Lang-Marek in diesem Online-Seminar und lässt praktische Tipps für Ihre Wundversorgungspraxis einfließen.
[Dauer: 1 Stunde 30 Minuten]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Lässt sich die Biofilm-Wirksamkeit von Wundverbänden wirklich nachweisen?
Biofilm ist nachweislich in 75% der stagnierenden und 78% aller chronischen Wunden vorhanden. Er könnte eine der Hauptursachen für chronische Infektionen sein und blockiert die effektive Wirksamkeit von Antibiotika und Antiseptika. Deshalb ist es für die erfolgreiche Wundbehandlung so wichtig, Biofilm zu verstehen und richtig zu behandeln.
Was können Sie von diesem Webinar erwarten?
- Behandlungsansätze bei Biofilm
- Aktuelle wissenschaftliche Daten zur Biofilm-Wirksamkeit von Wundverbänden
- Erklärung der Daten und Bedeutung für Ihren Versorgungsalltag
- Fallbeispiele aus der Praxis
[Dauer: 1 Stunde 30 Minuten]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Wundbeurteilung & Wund-Dokumentation
In unserem sechsten Modul der Online-Seminar Reihe "Leben mit Wunden – Wundwissen für Fachkräfte" widmen wir uns nun der Wundbeurteilung & Wund-Dokumentation.
[Dauer: 1 Stunde 30 Minuten]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Gute (Wund-) Kontakte zahlen sich aus!
- Warum benötigen wir Wundfüller?
- Alginat und Hydrofiber im Vergleich – was können sie im Vergleich leisten?
- Keimlast in tiefen Wunden reduzieren – Wundbett-Konditionierung mit dem richtigen Wundfüller
- Tipps und Tricks beim Verbandwechsel und der Auswahl der Sekundärverbände
Diesen und weiteren Fragen rund um Verbandmaterialien, die als Wundfüller eingesetzt werden, widmet sich die erfahrene Wundmanagerin Ursula Schüller in diesem Online Seminar und lässt wertvolle Tipps aus ihrer Wundversorgungspraxis einfließen.
[Dauer: 1 Stunde 30 Minuten]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Wundreinigung & Wundhygiene
In unserem fünften Modul der Online-Seminar Reihe "Leben mit Wunden – Wundwissen für Fachkräfte" widmen wir uns nun der Wundreinigung & Wundhygiene.
[Dauer: 1 Stunde 30 Minuten]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Dekubitus oder IAD? – Das ist hier die Frage...
In unserem vierten Modul der Online-Seminar Reihe "Leben mit Wunden – Wundwissen für Fachkräfte" widmen wir uns nun der Frage Dekubitus oder IAD?
[Dauer: 1 Stunde 30 Minuten]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Diabetische Fußwunden mit System behandeln
In unserem dritten Modul der Online-Seminar Reihe "Leben mit Wunden – Wundwissen für Fachkräfte" widmen wir uns nun den Diabetische Fußwunden und wie diese mit System behandelt werden können.
[Dauer: 1 Stunde 30 Minuten]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Ulcus cruris – erkennen, behandeln, vorbeugen
In unserem zweiten Modul der Online-Seminar Reihe "Leben mit Wunden – Wundwissen für Fachkräfte" widmen wir uns nun der Indikation Ulcus Cruris.
[Dauer: 1 Stunde 30 Minuten]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen →
Die Prinzipien der Wundheilung bei chronischen Wunden anhand von 3 Fallbeispielen
In unserer kostenfreien, digitalen Vortragsreihe "Leben mit Wunden – Wundwissen für Fachkräfte" bieten wir zielgruppengerechte Informationen für medizinische Fachkräfte: spannende Fallberichte und Beispiele der praktischen Anwendung, Informationen und Tipps zur Wundreinigung, Tipps und Tricks bei der Verbandanlage, Fehlererkennung und -behebung, Besonderheiten und Informationen zu diversen Indikationen, sowie Wissenswertes zur Dokumentation...
[Dauer: 1 Stunde]
Jetzt kostenfreie Aufzeichnung ansehen→