Möchten Sie zum Inhalt springen? Zum Inhalt springen
Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))
False /oidc-signin/de-de/ Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))

Convatec Wundversorgung bleibt mit Sicherheit verordnungsfähig

28.02.2023
Antimikrobielle Convatec-Wundprodukte bleiben verordnungsfähig ;

Antimikrobielle Wundversorgungsprodukte müssen bis Dezember 2023 spezielle Nutzennachweise erbringen, um in der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet zu werden. Dies sieht die Arzneimittel-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vor.

„Für unsere AQUACEL® Ag+ Extra Wundauflagen bedeutet dies, dass sich bis mindestens Dezember 2023 rein gar nichts an der bisher geltenden Verordnung- und Erstattungsfähigkeit ändert“, sagt Andreas Kuhn, Geschäftsführer und Commercial Director AWC von Convatec Germany. „Zum Wohl der Patientinnen und Patienten setzen wir alles daran, auch die danach geltenden Kriterien für die Erstattung zu erfüllen. Wir sind zuversichtlich und sicher, dass dies möglich ist“, so Kuhn. Für bestimmte antimikrobielle Wundversorgungsprodukte gilt nach der Arzneimittel-Richtlinie bis mindestens Ende 2023 eine Übergangsfrist. Danach müssen sie nach neuen Vorschriften vom G-BA zugelassen werden. „Leider sind die neuen Anforderungen des G-BA bisher nicht klar kommuniziert worden, sodass auch für uns nicht eindeutig nachvollziehbar war, wie wir auf die Änderungen reagieren können“, erläutert Kuhn.

Bis Ende 2023 kein Grund zur Sorge für die Verordner:innen

Die geforderten neuen Nutzennachweise des G-BA für antimikrobielle Wundverbände führen bereits zu Verunsicherungen bei Patientinnen und Patienten sowie den anwendenden Ärztinnen und Ärzten. So war nach einer Online-Umfrage des Bundesverbands Medizintechnologie (BVMed) nur der Hälfte der Befragten, die diese Produkte regelmäßig verwenden, die Arzneimittel-Richtlinie bekannt. Nur 25 Prozent der Befragten fühlten sich durch die Richtlinie richtig informiert. Vielen medizinischen Fachpersonen ist demnach noch nicht klar, was die Änderung der Arzneimittel-Richtlinie in der Praxis bedeutet.

Convatec Umfrage: Erstattung Wundversorgung

„Diese Ergebnisse zeigen ganz deutlich die herrschende Unsicherheit und die Dramatik der anstehenden Veränderungen bei der Zulassung für die direkt davon Betroffenen“, sagt Friedbert Moselewski, Manager Government Affairs & Reimbursement. „Wir weisen deshalb eindringlich darauf hin, dass unsere bewährten antimikrobiellen Produkte bis zum Ende der Übergangsfrist in keiner Weise betroffen sind. Sie werden aller möglichen Voraussicht nach auch danach wie gewohnt zur Verfügung stehen“, betont Moselewski.

Convatec sieht keine Probleme für AQUACEL® Ag+ Extra 

Die Convatec Wundverbände AQUACEL® Ag+ Extra sind nach allen bisher geltenden Vorschriften zugelassen. Sie haben in Studien und im Praxisalltag bewiesen, dass sie antimikrobiell wirksam gegen Bakterien sind. „Wir sperren uns nicht gegen die neuen Vorgaben des G-BA bei der Zulassung, halten es aber für wichtig, jede Verunsicherung der Anwendenden sowie Patientinnen und Patienten zu vermeiden. Insbesondere Einschränkungen für bewährte Therapiemöglichkeiten darf es in keinem Fall geben. Dies wäre schädlich für die Gesundheit der Betroffenen“, so Kuhn. „Sollten sich hier Probleme bei der Versorgung abzeichnen, ist der G-BA gefragt, schnell und praxisorientiert zu reagieren. Bei Convatec gehen wir nicht davon aus, dass unsere Produkte betroffen sind. Wir werden alle vorgegebenen und geforderten Prozesse bestmöglich erfüllen, um unsere Produkte in der gesetzlichen Krankenversicherung erstattungsfähig zu erhalten“, sagt Kuhn. 

Sie wollen keine News mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Hier geht's zum Online-Formular

Weitere Informationen:

Blogs

Alle anzeigen

17.01.2024

News

Convatec Messestand auf dem WUKO 2024

Wundkongresse 2025: Treffen Sie Convatec

Überblick über die Wundkongresse 2025 mit Convatec Messestand

Lesen Sie mehr

20.12.2024

News

Ein roter Finger zeigt auf einen roten Hinweisbalken mit dem Text +++ SILBER ERSTATTUNG NEWS TICKER +++ Darunter befindet sich eine  Überschrift in lila mit dem Text "Silberhaltige / antimikrobielle Wundauflagen von Convatec ab 02. Dezember 2024. Darunter sind die Logos der Wundauflagen Aquacel® Ag+ Extra, Aquacel® Ag Foam, Aquacel® Ag Surgical und Aquacel® Ag Burn abgebildet.

Erstattungsfähigkeit ab 02.12.2024

News Ticker: Sonstige Produkte zur Wundbehandlung: Aktuelle politische Situation und Erstattungsfähigkeit

Lesen Sie mehr

16.12.2024

Artikel

Nahaufnahme der Hand einer Frau mit einer geplatzten Blase von einer Verbrennung durch abgekochtes Wasser. Die Haut schält sich

Verbrennungen der Haut richtig behandeln

Alles Wichtige zur ersten Beurteilung von Umfang und Schwere der Brandverletzung sowie der Therapie

Lesen Sie mehr

20.11.2024

Artikel

Zwei Hände in blauen Handschuhen legen Wundauflagen an amputierten Füßen an.

Wundhygiene als Teil der Behandlung chronischer Wunden

Übersichtsartikel zum Drei-Stufen-System der Wundbehandlung als ganzheitlicher Behandlungsansatz

Lesen Sie mehr

31.10.2024

Artikel

Ein Pfleger verbindet einer Patientin den Arm.

Wundschmerzen verstehen, ernst nehmen und lindern

Effektive Maßnahmen zur Schmerzvermeidung beim Verbandwechsel und Schmerzanamnese für eine zielgerichtete Therapie

Lesen Sie mehr

23.09.2024

News

Abbildung der Vorderseite der ConvaFoam Silicone DACH Verpackung sowie Icons, die die Vorteile des Produktes herausstellen

Neuer Schaumverband ConvaFoam® Silicone - genau auf den Praxisalltag zugeschnitten

ConvaFoam® Silicone verbessert Exsudatmanagement von chronischen Wunden / Hautfreundliche Haftung und längere Tragedauer

Lesen Sie mehr

23.09.2024

Artikel

Eine Krankenschwester blickt entspannt aus dem Fenster mit einer Tasse Kaffee in der Hand

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten: chronische Wunden erfolgreich behandeln

Ein Wundverband kann durch gute Haftung, Komfort und Flexibilität die Situation für Patienten und Fachpersonal verbessern.

Lesen Sie mehr

08.08.2024

Artikel

Ein Arzt, der auf eine Tablette schaut

Verbandmittelregress: Schutz durch Dokumentation

Die Angst vor Regressen kann dazu beitragen, dass therapeutisch notwendige Verbandmittel nicht verordnet werden.

Lesen Sie mehr

25.07.2024

Artikel

Eine Collage aus verschiedenen Füßen

5 Fakten zur Wundbehandlung von schwer zu versorgenden Körperstellen

Wunden am Knie, unter der Achsel oder am Kreuzbein sind eine Herausforderung für die Fixierung des Verbandes

Lesen Sie mehr

11.07.2024

Artikel

Älterer Patient und Krankenschwester im Krankenhaus

Dekubitus erkennen und vorbeugen

Prävention und Behandlung von Druckgeschwüren gemäß EPUAP-Leitlinie

Lesen Sie mehr

24.06.2024

Artikel

Das Bild zeigt Cholesterinplaque in Arterien.

5 Fakten über die pAVK

Ursachen, Symptome und Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK)

Lesen Sie mehr

28.05.2024

Artikel

Die Hand einer Person, die den Fuß eines Babys hält

HKP-Richtlinie – Ein Überblick

Wer darf chronische Wunden versorgen? Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage.

Lesen Sie mehr
Alle anzeigen

Du verlässt convatec.com

Diese Internetseite kann Links oder Verweise auf andere Websites enthalten, aber Convatec übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser anderen Websites und haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die sich aus diesen Inhalten ergeben. Alle Links zu anderen Websites werden lediglich als Annehmlichkeit für die Benutzer dieser Internetseite zur Verfügung gestellt.

Möchten Sie fortfahren?