Möchten Sie zum Inhalt springen? Zum Inhalt springen
Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))
False /oidc-signin/de-de/ Convatec Group Contact Us Brasil Brasil United States (English) United States (English) Estados Unidos (Español) Estados Unidos (Español) Argentina Argentina Canada (English) Canada (English) Canada (Français) Canada (Français) Chile Chile Colombia Colombia Ecuador Ecuador México México Perú Perú Belize Belize Guyana Guyana Jamaica Jamaica Venezuela Venezuela Costa Rica Costa Rica Curaçao Curaçao República Dominicana República Dominicana Guatemala Guatemala Honduras Honduras Nicaragua Nicaragua Panamá Panamá Puerto Rico Puerto Rico Suriname Suriname El Salvador El Salvador United Kingdom United Kingdom France France Deutschland Deutschland Italia Italia Україна Україна België België Česko Česko Danmark Danmark España España Ireland Ireland Nederland Nederland Norge Norge Österreich Österreich Polska Polska Schweiz (Deutsch) Schweiz (Deutsch) Slovensko Slovensko Suisse (Français) Suisse (Français) Portugal Portugal Suomi Suomi Sverige Sverige Türkiye Türkiye Ελλάδα Ελλάδα Россия Россия Bosna i Hercegovina Bosna i Hercegovina България България Eesti Eesti Hrvatska Hrvatska Magyarország Magyarország Ísland Ísland Lietuva Lietuva Latvija Latvija Северна Македонија Северна Македонија Malta Malta România România Srbija Srbija Slovenija Slovenija الإمارات العربية المتحدة الإمارات العربية المتحدة البحرين البحرين مصر مصر ישראל ישראל ایران ایران الأردن الأردن عُمان عُمان قطر قطر پاکستان پاکستان لبنان لبنان الكويت الكويت المملكة العربية السعودية المملكة العربية السعودية Suid-Afrika Suid-Afrika العراق العراق New Zealand New Zealand 日本 日本 Australia Australia India India Malaysia Malaysia Singapore Singapore 대한민국 대한민국 中国 中国 中国台湾 中国台湾 ไทย ไทย Indonesia Indonesia Việt Nam Việt Nam Philippines Philippines Hong Kong SAR China (English) Hong Kong SAR China (English) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区)) 中国香港特别行政区 (中文(简体,中国香港特别行政区))

Chronischen Wunden vorbeugen: Tipps für Prävention und Pflege

30.08.2023
 Prävention chronische Wunden in der Pflege ; Chronische Wunden sind eine Herausforderung im Pflegealltag (Bild: Adobe Stock / SKW)

Chronische Wunden verursachen starke Schmerzen und verringern die Lebensqualität der Patient:innen – und sie führen zu hohen Kosten: Bis zu vier Milliarden Euro bringen die Krankenkassen laut GKV für die Versorgung chronischer Wunden auf.1 Betroffen sind bis zu 2,7 Millionen Menschen in Deutschland, so der Berufsverband der Deutschen Chirurgie.2 Dabei sind chronische Wunden überwiegend vermeidbar, sagen Expert:innen – ein Überblick über die wichtigsten Prinzipien der Prophylaxe.

Im Pflegealltag stellen chronische Wunden häufig eine Herausforderung dar – Risikofaktoren sind eine Reihe von Grunderkrankungen, darunter Diabetes mellitus oder arterielle oder venöse Durchblutungsstörungen, sowie Immobilität und schlechter Ernährungszustand. Dabei kann oft verhindert werden, dass eine Wunde chronisch wird oder trotz Einschränkungen mit geeigneten Maßnahmen die Heilung angeregt wird.

Routine und das sorgfältige Beachten einiger Regeln helfen: „Chronische Wunden sind überwiegend vermeidbar“, stellte Prof. Dr. Matthias Augustin vom Institut für Versorgungsforschung in der Dermatologie und bei Pflegeberufen (IVDP) am UKE Hamburg im „Ärzteblatt“ fest.3 

Wann gilt eine Wunde als chronisch?

Chronisch ist eine Wunde, wenn sie nach acht Wochen nicht abgeheilt ist, bei Integritätsverlust der Haut und einer oder mehrerer darunterliegender Strukturen. So definiert es die S3-Leitlinie „Lokaltherapie chronischer Wunden“, die speziell für den Ulcus cruris und weitere Ulzera bei venösen Erkrankungen gilt.4

Ebenfalls als chronische Wunde betrachtet wird der Dekubitus, das Druckgeschwür, das insbesondere immobile oder querschnittsgelähmte Menschen betreffen kann5: Dauerliegen oder -sitzen belastet immer dieselben Hautareale, etwa am Sitzbeinknochen oder an der Hüfte. Auch ist die Durchblutung bei immobilen Menschen reduziert, was ebenfalls dazu führt, dass sich Druckgeschwüre bilden und schlechter abheilen. Die häufigsten chronischen Wunden werden im Pflegealltag bei Dekubitus, diabetischem Fußsyndrom und Ulcus cruris beobachtet.6

Einfache Prinzipien für die Prävention chronischer Wunden

Pflegefachkräfte sollten bei bestehenden Grunderkrankungen und Immobilität auf grundlegende vorbeugende Maßnahmen achten, damit chronische Wunden nicht erst entstehen.

Chronische Wunden - 5 Säulen der Prävention:7

  1. Risiko einschätzen: Bettlägerigkeit, Bewegungsmangel, Kreislauf- und Koordinationsprobleme beachten, bei denen Wunden schlecht abheilen und chronisch werden können
  2. Haut regelmäßig pflegen: Haut untersuchen, auf Lage achten, Haut-Assessment vornehmen, Symptome beachten: Rötungen zeigen entstehenden Dekubitus an; bei Diabetes mellitus die Füße täglich untersuchen. Schuhe sollten nicht zu eng sein; bei Inkontinenz Einlagen häufig wechseln
  3. Grunderkrankung behandeln: Blutzucker bei Diabetes mellitus gut einstellen lassen, Kompressionsstrümpfe bei Venenschwäche und Krampfadern, Rauchstopp bei Raucher:innen, medikamentöse Therapie bei Durchblutungsstörungen, Krampfadern behandeln lassen
  4. Bewegung fördern: z. B. häufige Lageänderungen, dabei haut- und gewebeschonende Techniken anwenden; Patient:innen zum Aufstehen und Gehen motivieren
  5. Wunden richtig versorgen: Druckentlastung, Durchblutung fördern, Reinigung, ggf. Débridement, passende Wundauflage wählen

Dekubitus vermeiden: Welche Körperstellen sind gefährdet?8 

Ein Dekubitus entsteht vor allem an Sitzbein, Kreuzbein und Fersen. Hier sollte die Haut regelmäßig untersucht werden: Gerötete Hautstellen können anzeigen, dass sich ein Dekubitus entwickelt. 

Der einfache Fingertest nach Phillips9 prüft, ob Gefahr besteht: Dabei drückt die Pflegekraft mit dem Finger für einige Sekunden auf die gerötete Hautstelle. Dann zieht sie den Finger schnell zurück und beobachtet die Haut. Wird ein weißer Fleck sichtbar, der sich schnell wieder rötlich färbt, ist die Haut gesund.

Fingertest zur Dekubitus Früherkennung mit negativem Ergebnis (Fotos: Daniel Baum, Convatec)

Bleibt die Rötung durchweg bestehen, ist von einem entstehenden Dekubitus (Dekubitus Grad 1) auszugehen.

Fingertest zur Dekubitus Früherkennung mit positivem Ergebnis (Fotos: Daniel Baum, Convatec)

In diesem Fall muss die Stelle sofort von Druck entlastet werden. International sind dazu auch Schaumverbände gebräuchlich. So wird in den USA der neue ConvaFoam™ Schaumverband* zur sogenannten Wound Protection eingesetzt.10

Tipps für die Pflege – worauf Sie achten sollten:

  • Bei Ulcus cruris sowie allen chronischen, schwer heilenden Wunden die vier Schritte der Wundhygiene anwenden, um die Wundheilung optimal anzuregen.11
  • Wärme im Wundbereich vermeiden, etwa Sonneneinstrahlung oder zu warmes Wasser bei der Körperpflege
  • Ernährung hilft heilen: Proteinreiche Nahrung, genügend Flüssigkeit und Zinkgaben unterstützen die Wundheilung, Mangelernährung erschwert sie. 
  • Angehörige aufklären, einbeziehen und praktisch anleiten, von Hausmitteln abhalten
  • Bei akuten Wunden sind der Zustand der Haut und die Wundumgebung sorgfältig zu beobachten, damit die Wunden nicht chronifizieren. Mehr Informationen gibt es hier.  

Mit sorgfältiger Prävention und Pflege sollten sich chronische Wunden so in vielen Fällen vermeiden lassen. Da Grunderkrankungen wie Diabetes mellitus oder Gefäßkrankheiten eine erhebliche Rolle spielen, ist die individuell abgestimmte medizinische Behandlung entscheidend für die Heilung der Wunden und die Steigerung der Lebensqualität bei den Patient:innen.

Sie wollen keine Fachartikel verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter. Hier geht's zum Online-Formular.

Hinweise und Quellen: 

*ConvaFoam wird voraussichtlich ab Q4/2024 "nach Vorliegen der CE-Kennzeichnung" auf dem deutschen Markt erhältlich sein.

[1] BDC – Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. 2021 https://www.bdc.de/versorgung-von-patienten-mit-chronischen-wunden-und-wundheilungsstoerungen-eine-aufgabe-fuer-die-chirurgie/
„In Deutschland gibt es etwa 2,7 Millionen Menschen mit chronischen Wunden. Ulcus cruris, diabetisches Fußsyndrom, arterielle Verschlusskrankheit und Dekubitus sind die häufigsten Krankheitsentitäten. Bereits dafür gibt es sehr unterschiedliche Angaben zur Häufigkeit [1]. Unabhängig davon ist aufgrund der altersbedingten Entwicklung der Bevölkerungsstruktur eine Zunahme von Patienten mit arterieller Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus und Immobilität zu erwarten, sodass die Zahl von Patienten mit chronischen Wunden zunehmen wird.“

[2] BDC – Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V. 2021 https://www.bdc.de/chronische-wunde

[3] Ärzteblatt.de 2016, Versorgung von Wunderkrankungen https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/66620/Versorgung-von-Wunderkrankungen-kostet-acht-Milliarden-Euro

[4] S3-Leitlinie „Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den Risiken periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus, chronische venöse Insuffizienz“

[5] ICW Initiative Chronische Wunden, Dissemond et al., Standards für Diagnostik und Therapie chronischer Wunden 2020
https://www.icwunden.de/fileadmin/Fachinfos/Standards/Standards_2020_web.pdf

[6] Pflege.de https://www.pflege.de/krankheiten/chronische-wunde/#:~:text=Ein%20Dekubitus%20ist%20eine%20chronische,Auflagefl%C3%A4chen%20nicht%20ausreichend%20durchblutet%20wird

[7] Quellen für 5 Säulen der Prävention: 

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege, 2. Aktualisierung 2017
https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Expertenstandards/Dekubitusprophylaxe_in_der_Pflege/Dekubitus_2Akt_Auszug.pdf

https://www.pflege.de/pflegende-angehoerige/pflegewissen/kinaesthetik-mobilisation/

https://www.pflege.de/krankheiten/dekubitus/dekubitusprophylaxe/

Internationale Dekubitus-Leitlinie https://www.epuap.org/wp-content/uploads/2020/06/qrg-2020-german.pdf 

Prof. Dr. Matthias Augustin, UKE Hamburg in https://www.pflege.de/krankheiten/dekubitus/dekubitusprophylaxe/ 

[8] S1-Leitlinie „Querschnittspezifische Dekubitusbehandlung und -prävention, Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege“, 2. Aktualisierung 2017
https://www.dnqp.de/fileadmin/HSOS/Homepages/DNQP/Dateien/Expertenstandards/Dekubitusprophylaxe_in_der_Pflege/Dekubitus_2Akt_Auszug.pdf

[9] Fingertest nach Phillips: https://pqsg.de/seiten/openpqsg/hintergrund-standard-fingertest.htm

[10] s. Beitrag Convatec https://www.convatec.com/advanced-wound-care/wound-prevention-protection/ 

[11] Convatec – Wundversorgung https://www.convatec.com/de-de/wundversorgung/versorgung-und-pflege/ sowie „Vier einfache Schritte für die optimale Wundversorgung“ https://www.woundhygiene.com/de/vier-schritte/

Blogs

Alle anzeigen

13.12.2024

News

Ein roter Finger zeigt auf einen roten Hinweisbalken mit dem Text +++ SILBER ERSTATTUNG NEWS TICKER +++ Darunter befindet sich eine  Überschrift in lila mit dem Text "Silberhaltige / antimikrobielle Wundauflagen von Convatec ab 02. Dezember 2024. Darunter sind die Logos der Wundauflagen Aquacel® Ag+ Extra, Aquacel® Ag Foam, Aquacel® Ag Surgical und Aquacel® Ag Burn abgebildet.

Erstattungsfähigkeit ab 02.12.2024

News Ticker: Sonstige Produkte zur Wundbehandlung: Aktuelle politische Situation und Erstattungsfähigkeit

Lesen Sie mehr

20.11.2024

Artikel

Zwei Hände in blauen Handschuhen legen Wundauflagen an amputierten Füßen an.

Wundhygiene als Teil der Behandlung chronischer Wunden

Übersichtsartikel zum Drei-Stufen-System der Wundbehandlung als ganzheitlicher Behandlungsansatz

Lesen Sie mehr

31.10.2024

Artikel

Ein Pfleger verbindet einer Patientin den Arm.

Wundschmerzen verstehen, ernst nehmen und lindern

Effektive Maßnahmen zur Schmerzvermeidung beim Verbandwechsel und Schmerzanamnese für eine zielgerichtete Therapie

Lesen Sie mehr

23.09.2024

News

Abbildung der Vorderseite der ConvaFoam Silicone DACH Verpackung sowie Icons, die die Vorteile des Produktes herausstellen

Neuer Schaumverband ConvaFoam® Silicone - genau auf den Praxisalltag zugeschnitten

ConvaFoam® Silicone verbessert Exsudatmanagement von chronischen Wunden / Hautfreundliche Haftung und längere Tragedauer

Lesen Sie mehr

23.09.2024

Artikel

Eine Krankenschwester blickt entspannt aus dem Fenster mit einer Tasse Kaffee in der Hand

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten: chronische Wunden erfolgreich behandeln

Ein Wundverband kann durch gute Haftung, Komfort und Flexibilität die Situation für Patienten und Fachpersonal verbessern.

Lesen Sie mehr

08.08.2024

Artikel

Ein Arzt, der auf eine Tablette schaut

Verbandmittelregress: Schutz durch Dokumentation

Die Angst vor Regressen kann dazu beitragen, dass therapeutisch notwendige Verbandmittel nicht verordnet werden.

Lesen Sie mehr

25.07.2024

Artikel

Eine Collage aus verschiedenen Füßen

5 Fakten zur Wundbehandlung von schwer zu versorgenden Körperstellen

Wunden am Knie, unter der Achsel oder am Kreuzbein sind eine Herausforderung für die Fixierung des Verbandes

Lesen Sie mehr

11.07.2024

Artikel

Älterer Patient und Krankenschwester im Krankenhaus

Dekubitus erkennen und vorbeugen

Prävention und Behandlung von Druckgeschwüren gemäß EPUAP-Leitlinie

Lesen Sie mehr

24.06.2024

Artikel

Das Bild zeigt Cholesterinplaque in Arterien.

5 Fakten über die pAVK

Ursachen, Symptome und Behandlung der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK)

Lesen Sie mehr

28.05.2024

Artikel

Die Hand einer Person, die den Fuß eines Babys hält

HKP-Richtlinie – Ein Überblick

Wer darf chronische Wunden versorgen? Ein Überblick über die aktuelle Rechtslage.

Lesen Sie mehr

06.05.2024

Artikel

Nahaufnahme, wie ein Arzt eine Wunde am Bein reinigt.

Wer darf was beim Débridement chronischer Wunden?

Eine Übersicht über die verschiedenen Methoden des Débridements mit Zuständigkeiten.

Lesen Sie mehr

10.04.2024

Artikel

Arm eines Patienten mit Pergamenthaut

Pergamenthaut und Skin Tears

Wie entstehen Pergamenthaut und Skin Tears? Was sollte bei der Hautpflege und beim Verbandwechsel beachtet werden?

Lesen Sie mehr
Alle anzeigen

Du verlässt convatec.com

Diese Internetseite kann Links oder Verweise auf andere Websites enthalten, aber Convatec übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt dieser anderen Websites und haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die sich aus diesen Inhalten ergeben. Alle Links zu anderen Websites werden lediglich als Annehmlichkeit für die Benutzer dieser Internetseite zur Verfügung gestellt.

Möchten Sie fortfahren?